FDM

Fasziendistorsionsmodell

manuelle Schmerztherapie

Was bedeutet FDM?

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) stellt eine innovative und bahnbrechende Methode in der Behandlung von Schmerzzuständen dar. Entwickelt auf der Grundlage tiefgreifender Forschungen über die Rolle der Faszien – jenes Bindegewebes, das Muskeln, Organe und andere Teile des Körpers umhüllt – bietet FDM eine einzigartige Perspektive auf die Ursachen von Schmerzen und deren Behandlung.

Ein Vorteil des Fasziendistorsionsmodells ist seine Anpassungsfähigkeit an die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten. FDM-Therapeuten führen eine sorgfältige Bewertung durch, um die spezifischen Faszienverzerrungen zu identifizieren, die die Beschwerden verursachen. Diese maßgeschneiderte Behandlungsstrategie gewährleistet, dass jeder Patient die für seine Situation am besten geeignete Behandlung erhält, was die Effektivität von FDM weiter erhöht.

“Was kann ich von den Behandlungen erwarten?”

Schnelle Linderung von Schmerzen

FDM zeichnet sich vor allem durch seine Fähigkeit aus, Patienten eine schnelle Schmerzlinderung zu bieten. Durch die gezielte Identifizierung und Korrektur spezifischer Faszienverzerrungen, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen, ermöglicht FDM eine sofortige Verbesserung des Wohlbefindens. Patienten berichten häufig schon nach der ersten Behandlung von einer spürbaren Erleichterung, was FDM zu einer äußerst effektiven Methode macht, um akute sowie chronische Schmerzen anzugehen.

Effektive Behandlung für eine Vielzahl von Beschwerden

FDM hat sich als wirksam bei der Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden erwiesen, von Rückenschmerzen über Sportverletzungen bis hin zu wiederkehrenden Kopfschmerzen. Indem es die zugrundeliegenden Faszienverzerrungen adressiert, spricht FDM nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen der Schmerzen an. Diese umfassende Herangehensweise fördert nicht nur eine schnelle Schmerzlinderung, sondern trägt auch zur langfristigen Gesundheit und Mobilität bei.

Ablauf einer Behandlung

  1. Anamnese, bestehend aus 3 Säulen.

    1. Schmerzbeschreibung

    2. Schmerzgestik

    3. “Unfallhergang”

  2. Behandlung, basierend auf der Anamnese.
    Alles läuft nach dem Schema
    testen - behandeln - testen

  3. je nach Beschwerdebild kommen unter Umständen Methoden wie das Schröpfen, Neuraltherapie/ Quaddeln, Infusionen oder Akupunktur zum Einsatz.

Die erste Behandlung dauert 55 Minuten.

Alle weiteren Sitzungen dauern 45 Minuten.

Anzahl der Behandlungen: 4-6 Termine (im Einzelfall mehr oder weniger)

Investition in Ihr Wohlbefinden

Das Fasziendistorsionsmodell revolutioniert die Schmerztherapie durch einen einzigartigen Fokus auf die Faszien und bietet Patienten eine schnelle, sichere und effektive Behandlungsmethode. Mit seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Schmerzzuständen effektiv zu lindern, und dem Engagement für einen personalisierten Behandlungsansatz steht FDM an der Spitze der manuellen Therapiemethoden. Wenn Sie unter Schmerzen leiden und nach einer effektiven Lösung suchen, kann FDM der Schlüssel zu Ihrem Wohlbefinden sein.