Muskelaufbau mit System statt Zeitdruck: HIT-Training für Männer
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Muskelaufbau mit System statt Zeitdruck: HIT-Training für Männer

Viele Männer glauben, sie müssten härter und öfter trainieren, um Muskeln aufzubauen. Doch entscheidend ist nicht mehr Training, sondern das richtige System. High Intensity Training (HIT) setzt auf kurze, hochintensive Einheiten statt endloser Stunden im Gym. Es aktiviert Muskeln, Stoffwechsel und Hormone – ideal für Männer mit wenig Zeit, hohem Stresslevel und Erschöpfung. Dieser Artikel erklärt, wie HIT funktioniert, für wen es geeignet ist und warum es so effektiv ist.

Weiterlesen
Stressbauch, dünne Arme, kein Antrieb – das unterschätzte Hormonproblem
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Stressbauch, dünne Arme, kein Antrieb – das unterschätzte Hormonproblem

Viele Männer ab Mitte 30 erleben denselben Wandel: Der Bauch wächst, die Arme werden dünner, die Energie lässt nach. Oft liegt die Ursache nicht bei Ernährung oder Sport, sondern tiefer – im Hormonhaushalt. Ein Ungleichgewicht von Cortisol, Testosteron und Mikronährstoffen führt zu Bauchfett, Muskelabbau und Antriebslosigkeit. Dieser Artikel zeigt, warum klassische Ansätze scheitern und wie funktionelle Diagnostik den Weg zurück zu Kraft, Energie und Stabilität ebnet.

Weiterlesen
Bauchfett bei Männern – was Ihre Hormone damit zu tun haben
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Bauchfett bei Männern – was Ihre Hormone damit zu tun haben

Bauchfett ist nicht nur ein optisches Problem, sondern ein hormonell aktives Warnsignal. Besonders Männer ab 30 kämpfen mit viszeralem Fett, das Entzündungen, Stoffwechselstörungen und sinkende Testosteronwerte verstärken kann. Warum Diäten und Sport oft nicht ausreichen, welche Rolle Hormone spielen und wie funktionelle Diagnostik den Weg aus dem Teufelskreis ebnet – das erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen
Unterschied: Klassische Vorsorgeuntersuchung vs. MedizinMANN Check-up in Dortmund
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Unterschied: Klassische Vorsorgeuntersuchung vs. MedizinMANN Check-up in Dortmund

Viele Männer verlassen sich auf die klassische Vorsorgeuntersuchung: Blutdruck, Cholesterin, Hautcheck. Doch diese Tests decken nur Krankheiten ab – nicht Erschöpfung, Leistungsverlust oder hormonelle Dysbalancen. Das Konzept MedizinMANN geht tiefer: Mit funktioneller Diagnostik zu Stress, Hormonen, Zellenergie und Regeneration. So wird sichtbar, was wirklich fehlt – und wie Männer ihre Leistungsfähigkeit zurückgewinnen.

Weiterlesen
Was zahlt die Krankenkasse – und warum ein zusätzlicher Gesundheitscheck trotzdem sinnvoll ist
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Was zahlt die Krankenkasse – und warum ein zusätzlicher Gesundheitscheck trotzdem sinnvoll ist

Viele Männer denken, die Krankenkasse übernimmt automatisch einen „großen Gesundheitscheck“. Tatsächlich zahlt sie nur das medizinisch Notwendige – nicht das, was funktionell sinnvoll wäre, um Stress, Hormonstatus oder Erschöpfung zu erkennen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Leistungen übernommen werden, was wirklich notwendig ist und warum sich eine Investition in funktionelle Diagnostik langfristig lohnt.

Weiterlesen
Methylenblau gegen Long COVID & Depressionen: Die geheime Kraft der Zelltherapie (2025-Ratgeber)
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Methylenblau gegen Long COVID & Depressionen: Die geheime Kraft der Zelltherapie (2025-Ratgeber)

Long COVID & Depression in Dortmund: Neue Hoffnung durch Zelltherapie

Immer mehr Menschen in Dortmund leiden nach COVID-19 an chronischer Erschöpfung, Depressionen und Konzentrationsproblemen. Die Ursache? Häufig liegt eine mitochondriale Dysfunktion zugrunde. Eine vielversprechende, moderne Therapieoption ist der gezielte Einsatz von Methylenblau – ein Wirkstoff, der die Zellatmung aktiviert, Entzündungen hemmt und kognitive Prozesse verbessert. Im neuen 2025-Ratgeber erfährst du, wie diese funktionelle Therapie auch in Dortmund Anwendung findet – für mehr Energie, mentale Klarheit und Lebensqualität.

Weiterlesen
Welche Laborwerte zeigen Erschöpfung an?
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Welche Laborwerte zeigen Erschöpfung an?

 Viele Ursachen von Erschöpfung bleiben im Standard-Blutbild unentdeckt. Dieser Beitrag zeigt, welche Laborwerte wirklich aussagekräftig sind – von Hormonen bis Mitochondrienparametern.

Weiterlesen
Wie verhält sich ein Mann mit Burn-out?
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Wie verhält sich ein Mann mit Burn-out?

Burn-out zeigt sich bei Männern oft als Rückzug, Reizbarkeit und Antriebslosigkeit. Dieser Beitrag erklärt, wie sich typische Verhaltensmuster äußern – und warum rechtzeitiges Handeln entscheidend ist.

Weiterlesen
Wie äußert sich starke Erschöpfung?
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Wie äußert sich starke Erschöpfung?

Erschöpfung zeigt sich nicht nur durch Müdigkeit, sondern auch durch mentale Leere, Reizbarkeit und Rückzug. Dieser Beitrag hilft bei der Einschätzung, ob es sich um funktionelle Erschöpfung oder bereits ein Burnout-Vorstadium handelt.

Weiterlesen
Nebenwirkungen von NAD-Infusionen?
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Nebenwirkungen von NAD-Infusionen?

NAD+ ist in der Regel sehr gut verträglich. Leichte Reaktionen wie Wärme oder Druckgefühl treten meist nur bei zu schneller Infusion auf – und lassen sich gut steuern.

Weiterlesen
Ist NAD+ gesund?
Felix Neuhaus Felix Neuhaus

Ist NAD+ gesund?

NAD+ ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers. Richtig eingesetzt, kann es bei Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und Alterungsprozessen helfen – vorausgesetzt, die Infusion wird fachgerecht durchgeführt.

Weiterlesen