Was ist besser: NADH oder NAD+?
Wer sich mit dem Thema Zellenergie und Infusionstherapien beschäftigt, stößt früher oder später auf zwei Begriffe: NAD+ und NADH. Beide sind Varianten desselben Coenzyms, spielen jedoch in unterschiedlichen Phasen des Stoffwechsels eine Rolle.
Doch was ist besser – NAD+ oder NADH?
NAD+ und NADH – kurz erklärt
Sowohl NAD+ als auch NADH sind Formen von Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, einem lebenswichtigen Coenzym, das an hunderten von Stoffwechselreaktionen beteiligt ist. Der Unterschied:
NAD+ ist die oxidierte Form
NADH ist die reduzierte Form
Im Körper werden diese beiden ständig ineinander umgewandelt – je nachdem, ob Elektronen aufgenommen oder abgegeben werden. Diese Umwandlung ist entscheidend für die Energiegewinnung in den Mitochondrien.
Was bewirkt NAD+?
NAD+ aktiviert unter anderem die sogenannten Sirtuine, Enzyme, die DNA-Reparatur, Zellschutz und gesunde Alterung fördern. Es spielt eine Schlüsselrolle bei:
der Energieproduktion in den Mitochondrien
der Regulierung des Zellstoffwechsels
der Steuerung von Entzündungsprozessen
der Stabilisierung von Nerven- und Gehirnfunktionen
Durch NAD+ werden Prozesse angestoßen, die tief in die zelluläre Gesundheit und Regeneration eingreifen.
Und wofür ist NADH bekannt?
NADH wird oft als „aktive Energieform“ bezeichnet. Es gibt seine Elektronen in der Atmungskette ab, wodurch ATP produziert wird – der direkte Energieträger der Zellen. NADH ist in manchen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten und wird gelegentlich zur Unterstützung bei Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen eingenommen.
Was ist nun „besser“?
Das kommt auf das Ziel an:
Tiefe Zellregeneration, gesunde Alterung, Mitochondrien-Unterstützung = NAD+ (Infusion)
Kurzfristiger Energieschub, z. B. bei leichter Müdigkeit = NADH (oral möglich)
In meiner Praxis hat sich die NAD+ Infusion als deutlich wirksamer und nachhaltiger erwiesen – vor allem in Kombination mit weiteren Mikronährstoffen. Sie greift tiefer in die Zellregulation ein und kann gezielter dosiert werden. NADH ist eher ein kurzfristiger „Booster“ – NAD+ ist der strategische Hebel.