Unterschied: Klassische Vorsorgeuntersuchung vs. MedizinMANN Check-up in Dortmund

Vorsorgeuntersuchung vs. MedizinMANN – Der Unterschied für Männergesundheit in Dortmund

Warum Vorsorgeuntersuchung nicht ausreicht: MedizinMANN Dortmund bietet funktionelle Diagnostik für Männer, die mehr wollen als „Blut war okay“.

Viele Männer verlassen sich auf die klassische Vorsorge

„Ich war doch beim Check-up – Blut war okay, Arzt hat nix gesagt.“
Diesen Satz höre ich häufig in meiner Praxis.

Was Männer damit meinen, ist die klassische Vorsorgeuntersuchung, die von der Krankenkasse übernommen wird.
Wichtig, ja – aber nicht ausreichend, wenn es darum geht, Erschöpfung, Leistungsverlust oder hormonelle Dysbalancen frühzeitig zu erkennen.

Was leistet die klassische Vorsorge?

Die Vorsorgeuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen sind in erster Linie Screenings auf Erkrankungen.
Die Leitfrage lautet: Gibt es Hinweise auf Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Typische Inhalte sind:

  • Anamnese und kurzes Gespräch

  • Blutdruck und Puls

  • Cholesterin- und Blutzuckerwerte

  • Hautcheck (ab 35 Jahren)

  • Prostata-Tastuntersuchung (ab 45 Jahren)

  • Darmkrebs-Screening (ab 50 Jahren)

Das ist sinnvoll – aber es beantwortet keine Fragen wie:
👉 Wie belastbar bin ich noch?
👉 Warum erhole ich mich nicht mehr richtig?
👉 Welche Systeme meines Körpers laufen zwar – aber nicht mehr rund?

Was macht MedizinMANN anders?

MedizinMANN ist keine Vorsorge im klassischen Sinn.
Es ist ein Konzept für Männer, die zwar funktionieren – sich aber nicht mehr wirklich leistungsfähig fühlen.

Wir fragen nicht nur nach Risiken, sondern gezielt nach Ursachen:

  • Woher kommt Ihre Erschöpfung?

  • Warum regenerieren Sie nicht mehr?

  • Welche Systeme sind bereits im Ungleichgewicht?

👉 Das ist funktionelle Männergesundheit: medizinisch fundiert, aber individuell gedacht.

MedizinMANN prüft, was andere nicht abbilden

Während die Standardvorsorge bei Basiswerten stehenbleibt, geht MedizinMANN tiefer:

  • Cortisol- und DHEA-Profil statt nur Blutdruck

  • Testosteron-Balance & freie Werte statt reiner Cholesterinwert

  • BHI (Bioenergetic Health Index) – Ihre zelluläre Energieversorgung statt nur Glukose

  • Aminogramm & Mikronährstoffe statt kleinem Standardblutbild

  • Neurotransmitterprofil statt pauschalem „Sie haben wohl Stress“

Kurz: Keine Symptombekämpfung, sondern Ursachenklärung.

Fazit: Vorsorge ist wichtig – aber nicht genug

Die klassische Vorsorge ist sinnvoll und notwendig – aber sie reicht nicht aus, wenn Männer sich bereits spürbar verändert fühlen.

MedizinMANN ist für die, die sagen:
„Ich will nicht nur wissen, ob ich krank bin. Ich will wissen, ob ich noch leistungsfähig bin.“

👉 Wenn Sie mehr wollen als ein Standardprogramm, vereinbaren Sie ein telefonisches Erstgespräch.
Diskret, fundiert, persönlich – in Dortmund, im Ruhrgebiet und deutschlandweit.

📞 Jetzt Termin buchen!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist die Vorsorgeuntersuchung der Krankenkasse überflüssig?

Nein. Sie ist wichtig – aber sie deckt nur Krankheiten ab, nicht funktionelle Störungen wie Hormonungleichgewicht oder chronische Erschöpfung.

Worin liegt der Unterschied zwischen Vorsorge und funktioneller Diagnostik?

Vorsorge prüft, ob Krankheiten vorliegen. Funktionelle Diagnostik zeigt, wie belastbar und leistungsfähig der Körper aktuell ist.

Zahlt die Krankenkasse Untersuchungen wie Hormonprofile?

Nein, solche Tests sind in der Regel Selbstzahlerleistungen.

Für wen ist MedizinMANN sinnvoll?

Für Männer, die spüren, dass sie nicht mehr regenerieren wie früher – trotz normaler Vorsorgewerte.

Ist MedizinMANN eine Therapie oder ein Check-up?

Beides. Es beginnt mit fundierter Diagnostik und führt zu einer individuellen, auf Fakten basierenden Therapie.

Wie schnell spürt man Veränderungen?

Oft schon nach wenigen Wochen, je nach Ausgangslage und Bereitschaft, die Empfehlungen konsequent umzusetzen.

Zurück
Zurück

Bauchfett bei Männern – was Ihre Hormone damit zu tun haben

Weiter
Weiter

Was zahlt die Krankenkasse – und warum ein zusätzlicher Gesundheitscheck trotzdem sinnvoll ist