Injektionen bei Schulter- und Rückenschmerzen
Nicht alle Schmerzen müssen mit Cortison “weggespritzt” werden. Die Zahl der wirksamen Therapieoptionen steigt nahezu täglich - zum Glück. Parallel wünschen sich immer mehr Patienten eine schonende und nebenwirkungsarme Behandlung.
nnovative Injektionstherapien mit Cholin und Procain für Schulterschmerzen und Lendenwirbelsäulenschmerzen
Die Behandlung von Schmerzen, insbesondere in Bereichen wie der Schulter und der Lendenwirbelsäule, stellt Patienten und Therapeuten oft vor große Herausforderungen. Innovative Injektionstherapien, die Substanzen wie Cholin und Procain nutzen, zeigen jedoch vielversprechende Ergebnisse in der Schmerztherapie.
Diese speziellen Behandlungsformen, kombiniert mit manuellen Techniken wie dem Fasziendistorsionsmodell (FDM), Dehnungen und Kräftigungsübungen, bieten einen umfassenden Ansatz zur Schmerzlinderung und -prävention.
Inhalt
Cholin, Procain und der "Basis hRNA-Komplex" erklärt
Effektivität bei Schulterschmerzen und Lendenwirbelsäulenschmerzen
Die Kombination mit manuellen Techniken
Cholin, Procain und der Basis hRNA-Komplex erklärt
Cholin ist eine essentielle Nährstoff, der für seine Rolle in der Zellmembranintegrität und als Vorläufer für den Neurotransmitter Acetylcholin bekannt ist. In der Schmerztherapie wird Cholin aufgrund seiner potenziellen Fähigkeit, entzündliche Prozesse zu modulieren und die Nervenfunktion zu unterstützen, geschätzt. Außerdem moduliert Cholin den Parasympathikus (Vagus Nerv), der allgemein als “Selbstheilungsnerv” tituliert wird.
Procain, ein Lokalanästhetikum, wird seit Jahrzehnten in der Neuraltherapie eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch die vorübergehende Blockade der Schmerzweiterleitung an den Nervenbahnen kann Procain dazu beitragen, schmerzhafte Bereiche zu beruhigen und die Durchblutung sowie die Zellregeneration zu fördern.
Der "Basis hRNA-Komplex", eine neuere Entwicklung in der regenerativen Medizin, zielt darauf ab, die Heilung auf zellulärer Ebene zu unterstützen. Dieser Komplex unterstützt die zelluläre Reparatur und Regeneration durch die Modulation der RNA-Aktivität, was besonders bei chronischen Schmerzzuständen von Interesse ist.
Effektivität bei Schulterschmerzen und Lendenwirbelsäulenschmerzen
Die Anwendung dieser Injektionstherapien zeigt besonders bei Schulterschmerzen und Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich erhebliche Erfolge. Durch die gezielte Behandlung können Entzündungen reduziert, die Mikrozirkulation verbessert und die Heilungsprozesse im betroffenen Bereich beschleunigt werden. Dies führt zu einer signifikanten Schmerzlinderung und einer verbesserten Beweglichkeit.
Die Kombination mit manuellen Techniken
Um langfristige Ergebnisse zu sichern, werden diese Injektionstherapien häufig mit manuellen Techniken wie FDM, sowie mit spezifischen Dehnungs- und Kräftigungsübungen kombiniert. FDM adressiert die zugrundeliegenden Ursachen von Schmerzen durch die Manipulation von Faszien, während Dehnungs- und Kräftigungsübungen dazu beitragen, die Muskulatur zu stabilisieren und zukünftige Verletzungen zu verhindern. Gesundheit lässt sich (fast) immer wiederherstellen!
Zusammenfassung
Injektionstherapien mit Cholin, Procain und dem "Basis hRNA-Komplex" stellen eine vielversprechende Behandlungsoption für Schulterschmerzen und Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule dar. Durch ihre Fähigkeit, direkt auf die Schmerzursache einzuwirken und die Heilungsprozesse zu fördern, bieten sie eine effektive Schmerzlinderung. Die Kombination dieser Injektionstherapien mit manuellen Techniken und gezielten Übungen maximiert die Heilungschancen und unterstützt das Ziel, Patienten langfristig schmerzfrei zu halten. Für eine optimale Behandlung ist es jedoch entscheidend, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren, der einen individuell angepassten Behandlungsplan erstellen kann.